Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Organisation. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH.
Sofern Sie bestimmte Services unserer Organisation, z.B. über unsere Website in Anspruch nehmen möchten, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Sie sind dann im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorgaben eine „betroffene Person“- deshalb werden Sie im Weiteren auch so bzw. „Nutzer“ genannt.
Wir berücksichtigen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der Telefonnummer oder der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person, stets die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und der jeweils gültigen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Besteht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person für die erforderliche Verarbeitung ein.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir der Öffentlichkeit Informationen über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Ferner können sich betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH unterhält diverse technische und organisatorische Maßnahmen, um einen möglichst umfassenden Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch kann eine Übertragung personenbezogener Daten via Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein hundertprozentiger Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es jeder betroffenen Person frei, solche Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
The terms used below follow the definitions set out in Article 12 para. 1 of the General Data Protection Regulation (GDPR) and §2 of the Federal Data Protection Act (BDSG). The text of the GDPR can be viewed here: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE, the text des BDSG here: https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/BJNR209710017.html.
Betroffene Personen können sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wir sind im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten um die Sicherheit bei der Kontaktaufnahme bemüht. Über das Kontaktformular auf der Website eingegebene persönliche Daten werden mittels des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt übertragen. Andere digitale Datenübertragungswege (z.B. per E-Mail) können Sicherheitslücken aufweisen- im Zweifel sollten Sie eine telefonische oder postalische Kontaktaufnahme wählen.
The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other provisions of a data protection nature is:
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
Gewerbepark Hügelmühle 41
91174 Spalt, Germany
Tel: +49 9175 908070
Fax: +49 9175 9080720
Email: info@cg-tec.de
Our Data Protection Officer is:
Jörg Stroh (extern)
Gewerbepark Hügelmühle 41
91174 Spalt, Germany
Tel: +49 9175 908070
Fax: +49 9175 9080720
E-Mail: datenschutz@cg-tec.de
Wir gewährleisten nicht, dass unsere Website ununterbrochen zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, uns mittels Kontaktformularen (auf unserer Website zur Verfügung gestellt) oder E-Mail-Adressen (auf unserer Website veröffentlicht), zu allen Themen zu kontaktieren.
Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. aus der von der betroffenen Person übersandten E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung mittels Kontaktformular ist die vor Absenden der Kontaktaufnahme gemachte Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung mittels E-Mail ist unser berechtigtes Interesse, die Kontaktaufnahme der betroffenen Person zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine Weitergabe an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgt nicht. Nach Klärung der Anfrage wird diese gelöscht.
Die Kontaktaufnahme der betroffenen Person dient uns dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur durch Kontaktaufnahme angeboten werden können. Betroffenen Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. Wir erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung, gerne auch via datenschutz@cg-tec.de.
Neben den oben genannten personenbezogenen Daten werden bei einer Kontaktaufnahme über unsere Website ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich, Rechtsgrundlage ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die über den bzw. vom Browser auf dem IT-System der betroffenen Person gespeichert werden. Ruft diese unsere Website auf, so können Cookies auf dem IT-System der betroffenen Person gespeichert werden. Diese Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website anschließend neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Borlabs Cookies finden Sie unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Um die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite zu gewährleisten, aber auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, verwenden wir technisch zwingend erforderliche Cookies. Diese Cookies enthalten Informationen des Besuchs (IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Geräte- und Browser-Informationen) sowie Daten zur Nutzung der Internetseite (z. B. Erteilung einer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Der Zweck der Verwendung ist, die Nutzung von Websites für die betroffene Person zu ermöglichen.
Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Durch eine Änderung der Einstellungen im Browser kann die betroffene Person die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Die Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Werden Cookies gelöscht oder deaktiviert, können eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens des Betroffenen sowie eine Einbindung externer Medien ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: (1) Eingegebene Suchbegriffe, (2) Häufigkeit von Seitenaufrufen, (3) Inanspruchnahme von Website-Funktionen, (4). Angaben, von welcher Website aus unsere Website aufgerufen wurde, siehe auch 4.3.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim erstmaligen Besuch unserer Internetseite hat sich ein Fenster namens „Datenschutzeinstellungen“ geöffnet. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zum Setzen der Analyse-Cookies. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie den auf der Website links unten befindlichen blauen Kreis klicken und dann „“Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ wählen. Alternativ können Sie die von uns gespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen- die Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zur betroffenen Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z.B. wenn die betroffene Person eines unserer Angebote nutzt. IP-Adressen speichern wir, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Auf unserer Website verwenden wir Links, die auf eigene Inhalte (innerhalb unserer Website oder unserer Unternehmensgruppe) und auf fremde Inhalte (z.B. Seiten von Partnern oder Social Media) verweisen.
Links auf eigene Inhalte sind üblicherweise als Text ausgeführt. Wir sind als Inhaltsanbieter für diese eigenen Inhalte verantwortlich.
Links auf fremde Inhalte sind üblicherweise als Logo oder Symbol ausgeführt. Wir weisen darauf hin, dass die fremden Inhalte eigene Datenschutzerklärungen haben können und wir für diese keine Verantwortung übernehmen. Sobald Sie den Link auf einen fremden Inhalt klicken, werden Daten zu diesem Ziel übertragen. Dies sind insbesondere:
Wir weisen auch darauf hin, dass das Klicken auf Links bedeuten kann, dass die vorgenannten Daten in das außereuropäische Ausland übertragen werden. Wenn Sie dies nicht wollen, klicken Sie nicht auf Links.
Auf unserer Website setzten wir Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) als Webanalysedienst von Google ein. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Web-Analyse ist definiert als die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Besucherverhalten auf Websites. Dieser Dienst erfasst z.B. Daten darüber, von welcher Website eine betroffene Person auf unsere Website gelangt ist (ein sog. Referrer), auf welche Unterseiten unserer Website zugegriffen wurde oder wie oft und für wie lange eine Unterseite angezeigt wurde. Web-Analyse wird überwiegend zur Verbesserung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von internetbasierter Werbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website (Consent Banner) erteilt haben.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gekürzt.
Durch die Nutzung von Google Analytics können u.a. personenbezogene Daten an durch Google LLC betriebenen Server in die USA übertragen werden. Eine Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und Teilnahme der Google LLC am Data Privacy Framework. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden dazu verwendet, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die von uns übermittelten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die betroffene Person kann dem Speichern von Cookies durch unsere Website durch entsprechende Auswahl im Consent-Banner widersprechen, außerdem können bereits gespeichertes Cookies jederzeit über die Einstellungen des Webbrowsers gelöscht werden.
Ferner kann die betroffene Person der Erfassung der mittels Google Analytics generierten, auf die Nutzung unserer Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen und eine solche verhindern.
Hierzu muss die betroffene Person von der nachfolgenden Seite ein Add-On für den Webbrowser herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Dieses Add-On teilt Google Analytics mit, dass keine Informationen zu den Besuchen von Websites, die Google Analytics nutzen, übermittelt werden dürfen. Die Installation des Add-Ons wird von Google als Widerspruch gesehen. Wird das IT-System der betroffenen Person neu installiert muss die betroffene Person zur Deaktivierung von Google Analytics das Add-On erneut installieren. Falls das Browser-Add-On deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der erneuten Installation bzw. der wiederholten Aktivierung.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de sowie http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google Maps von Google integriert. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Zweck der Komponente ist es, dem Betroffenen unseren Standort in einer interaktiven Karte zu zeigen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich Routenvorschläge zum Erreichen unseres Standortes anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft von Google Maps ist Google Ireland Limited.
Durch den Aufruf der Komponente erhält Google Informationen, dass Sie die jeweilige Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind oder nicht oder gar kein Google-Konto haben. Falls Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind werden diese Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie wollen, dass diese Zuordnung nicht erfolgt, müssen Sie sich vor klicken der Google Maps- Komponente von Ihrem Google-Konto abmelden.
In jedem Fall erhebt Google Daten um Nutzungsprofile zu erstellen, um z.B. Werbung über unsere Website zu erstellen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie verarbeitet müssen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript deaktivieren. Gegebenenfalls ist unsere Website dann nur noch eingeschränkt nutzbar.
Durch die Nutzung von Google Maps können u.a. personenbezogene Daten an durch Google LLC betriebenen Server in die USA übertragen werden. Die Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und Teilnahme der Google LLC am Data Privacy Framework. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einsicht und Veränderung der Datenschutz-Einstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/privacypolicy.html
Insofar as we obtain the consent of the data subject for the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. a EU General Data Protection Regulation (GDPR) as the legal basis.
When processing personal data that is necessary for the performance of a contract to which the data subject is a party, Art. 6 para. 1 lit. b GDPR as the legal basis. This also applies to processing operations necessary to carry out pre-contractual measures.
Insofar as the processing of personal data is necessary to fulfil a legal obligation to which our company is subject, Art. 6 para. 1 lit. c GDPR as the legal basis.
In the event that the vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. d GDPR as the legal basis.
If processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party and if the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not outweigh the former interest, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR as the legal basis for processing.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Verbindungsdaten zu den von uns betriebenen Webservern werden nach 6 Wochen gelöscht.
Automated decision-making on the basis of the collected personal data does not take place.
Wir betreiben auf Facebook eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in Facebook. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=1-WhatInformationDoWe. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited in Zusammenarbeit mit der Meta Platforms, Inc. (1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453) verarbeitet und dabei gegebenenfalls auch in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Eine Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und Teilnahme der Meta Platforms, Inc. am Data Privacy Framework. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Nutzen dieses Dienstes erhoben werden.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Informationen, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der vollständigen Datenrichtlinie von Facebook www.facebook.com/privacy/policy. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir betreiben auf Instagram eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in Instagram. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=1-WhatInformationDoWe. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited in Zusammenarbeit mit der Meta Platforms, Inc. (1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453) verarbeitet und dabei gegebenenfalls auch in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Eine Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und Teilnahme der Meta Platforms, Inc. am Data Privacy Framework. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Nutzen dieses Dienstes erhoben werden. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Informationen, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der vollständigen Datenrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/. In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir betreiben auf YouTube eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in YouTube. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese YouTube- Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer YouTube -Seite erfasst Google Ireland Limited u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese und weitere über Sie erhobenen Daten werden gegebenenfalls auch in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Eine Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und Teilnahme der Google LLC am Data Privacy Framework. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Nutzen dieses Dienstes erhoben werden.
Welche weiteren Informationen Google Ireland Limited erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Google Ireland Limited hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
In welcher Weise Google Ireland Limited die Daten aus dem Besuch von YouTube- Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der YouTube -Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange YouTube diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der YouTube -Seite an Dritte weitergegeben werden ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei YouTube angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer YouTube-Kennung. Dadurch ist YouTube in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei YouTube abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden YouTube Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere YouTube-Seite nutzen, ohne dass Ihre YouTube-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine YouTube-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für YouTube erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir betreiben auf LinkedIn eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in LinkedIn. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn- Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer LinkedIn -Seite erfasst LinkedIn Ireland Unlimited Company u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese und weitere über Sie erhobenen Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche weiteren Informationen LinkedIn Ireland Unlimited Company erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn Ireland Unlimited Company hier: https://privacy.LinkedIn.com/de.
In welcher Weise LinkedIn Ireland Unlimited Company die Daten aus dem Besuch von LinkedIn- Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn -Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn -Seite an Dritte weitergegeben werden ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer LinkedIn-Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir betreiben auf Xing eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in Xing. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Xing- Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Xing -Seite erfasst New Work SE u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese und weitere über Sie erhobenen Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche weiteren Informationen New Work SE erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt New Work SE hier: https://privacy.xing.com/de.
In welcher Weise New Work SE die Daten aus dem Besuch von Xing- Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Xing -Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Xing diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Xing -Seite an Dritte weitergegeben werden ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Xing angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Xing-Kennung. Dadurch ist Xing in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Xing abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Xing Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Xing-Seite nutzen, ohne dass Ihre Xing-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Xing-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Xing erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir betreiben auf Kununu eine Seite zu unserem Unternehmen. Diese Seite erreicht man entweder durch einen Link auf dieser Website oder über die Suchfunktion in Kununu. Die Seite nutzt als technische Plattform die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Kununu- Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Bewerten). Beim Besuch unserer Kununu-Seite erfasst New Work SE u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese und weitere über Sie erhobenen Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche weiteren Informationen New Work SE erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt New Work SE hier: https://privacy.Kununu.com/de.
In welcher Weise New Work SE die Daten aus dem Besuch von Kununu- Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Kununu -Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Kununu diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Kununu -Seite an Dritte weitergegeben werden ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Kununu angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kununu-Kennung. Dadurch ist Kununu in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Kununu abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Kununu Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Kununu-Seite nutzen, ohne dass Ihre Kununu-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Kununu-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Kununu erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per Email oder über ein auf der Website befindliches Webformular (siehe auch app.connectoor.de/agreements ), transmitted to us. If we conclude an employment contract with an applicant, the data transmitted will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with the statutory provisions. If we do not conclude an employment contract with the applicant, the application documents will be automatically deleted two months after notification of the rejection decision, provided that deletion does not conflict with any other legitimate interests on our part. These include, for example, the obligation to provide evidence in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).
Wir informieren unsere Geschäftspartner (z.B. Kunden, Lieferanten) regelmäßig mittels des Newsletters über Informationen zu unserer Organisation. Da die Anforderungen des §7 Absatz 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) erfüllt sind benötigen wir keine Einwilligung Ihrerseits zur Versendung des Newsletters. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt an den Dienstleister zum Newsletterversand.
Wir speichern Ihre Emailadresse zum Newsletterversand bis 3 Jahre nach Ihrer letzten Bestellung.
Der Empfang des Newsletters kann jederzeit über einen Link im Newsletter oder eine direkte Mitteilung (Kontaktdaten siehe oben) an uns abbestellt werden.
For the fulfillment of delivery contracts, we pass on your address to the logistics service provider in the case of a parcel shipment, and your address and telephone number in the case of a bulky goods/pallet shipment.
The data subject may exercise the rights set out below by contacting the above-mentioned address in person or by post with a clear identification of the person concerned.
The data subject may request confirmation from us as to whether personal data concerning him or her are being processed by us. If such processing takes place, you may request from us the following information:
Der betroffenen Person steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kann sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
The data subject has a right to rectification and/or completion vis-à-vis us if the personal data processed concerning him or her are incorrect or incomplete. We must make the correction without delay.
The data subject has the right to request from us the erasure of personal data concerning him or her without undue delay, and we are obliged to erase personal data without undue delay if one of the following reasons applies:
If we have made the personal data public and are we in accordance with Art. 17 para. 1 GDPR, we take reasonable measures, including technical measures, to inform controllers processing the personal data that the data subject has requested the erasure of all links to, or copies or replications of, such personal data, taking into account the available technology and the implementation costs.
Subject to the following conditions, the data subject may request the restriction of the processing of personal data concerning him or her:
Where the processing of personal data concerning him or her has been restricted, such data may only be processed with his or her consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person, or for reasons of important public interest of the Union or of a Member State.
If the restriction of processing has been restricted in accordance with the above conditions, the data subject will be informed by us before the restriction is lifted.
The data subject has the right to receive the personal data concerning him or her, which he or she has provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format, and he or she has the right to transmit these data to another controller without hindrance from us, provided that:
In exercising your right to data portability pursuant to paragraph 1, you have the right to have the personal data transmitted directly by us to another controller, insofar as this is technically feasible.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deren Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr
gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
The data subject has the right to withdraw consent to the processing of personal data at any time. The revocation of consent shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation.
Die betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
You are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information