Unsere Kompetenz │ Prepreg-Wickeltechnik.

Bei der Prepreg-Wickeltechnik werden harzimprägnierte Gelege oder Gewebematten (Prepegs) um Metalldorne gewickelt, die nach dem Aushärten im Ofen wieder entfernt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich sowohl Lagenaufbau als auch Faserwinkel beeinflussen. Vorteile dieser Technik: unkomplizierte Prototypenfertigung und optimaler Produktionsprozess für eine sichere Serienfertigung.
Die Anwendungsgebiete dieser CFK-Carbonfaser-, GFK-Glasfaser- und BFK-Basaltfaser-Rohre sind unbegrenzt: Sie kommen in der Luftfahrt, Medizintechnik, im Maschinenbau (beispielsweise als Transportwellen), in der Robotik bei Delta-Robotern oder im Automotivsektor zum Einsatz. Auch die Bereiche Sport, Freizeit und Lifestyle sowie Defence (bei Minensuchgeräten) haben sich schon lange revolutioniert. Fast kein Sportartikel ist ohne Faserverbundwerkstoffe denkbar. Carbon findet man zum Beispiel auch bei Schreibgeräten und im Schmuck.
CG TEC ist bekannt dafür, in Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden, immer wieder Produkte für innovative Anwendungen zu entwickeln.
Prepreg-Wickeltechnik
Bei der Prepreg-Wickeltechnik werden harzimprägnierte Gelege oder Gewebematten, sog. Prepegs um Metalldorne gewickelt, die nach dem Aushärten im Ofen wieder entfernt werden. Mit diesem Verfahren können sowohl Lagenaufbau als auch Faserwinkel beeinflusst werden. Die Vorteile dieser Technik liegen in einer unkomplizierten Prototypenfertigung sowie eines optimalen Produktionsprozesses für eine sichere Serienfertigung. Mithilfe der Wickeltechnik lassen sich sehr leichte Carbon und Glasfaser Rohre produzieren, die geringe Toleranzen im Innen- und Außendurchmesser aufweisen. Bei den Composite Rohren der CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH liegt die Durchmessertoleranz für die deutschen CFK/GFK - Rohre bestenfalls bei ± 0,05 Millimeter abhängig vom Rohrdurchmesser.