Composite Kabel  │ von CG TEC.

Multilayer-Basalt-Tube

für Hochtemperatur-, Hochdruck- & Hochspannungsumgebungen
Hybridkonstruktionen für verschiedene Vielzweckanforderungen verfügbar

Das Multilayer-Basaltrohr ist ein neuer Typ eines Verbundkerns, der eine Hochleistungs-Basaltfaser,
Edelstahlrohre hochgradiger Stärke, ein Kommunikationselement (optische Fasern, Coax- oder Kupferdrähte) mit einer optionalen Polyamid-, Polyethylen oder einer hochdichten Polyethylenhülle kombiniert. Dieser Verbundkabelkern verfügt über exzellente Eigenschaften: leichtgewichtig, hochgradige Stärke, Hochtemperatur resistent, niedriger Leitungsverlust und geringer Durchhang.

Das Kabel beruht auf einem neuen hochtechnologischen Material,
den Mineralfasern von Basalt, einem alkalischem Vulkangestein. Das Material wurde ursprünglich für die thermische Isolierung von Nuklearreaktoren verwendet und wird jetzt als eine Materialmischung weiterentwickelt, die praktisch jeden Kabelbruch verhindert. Häufige Reparaturen wegen eines Kabelbruchs gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist es praktisch unzerstörbar, nicht bruchfähig und behält trotzdem seine Funktionalität bei sehr hohen Temperaturen.

Abhängig von der geforderten Aufgabe wird das Edelstahlmetallrohr gleichzeitig mit einer variierenden
Anzahl von optischen und Kupferleitern für die Übertragung von Kontroll- und Datensignalen konfiguriert. Trotz seiner herausragenden Schutzeigenschaften ist das neue Hybridkabel ein extremes Leichtgewicht, anders als z.B. armierte Kabel. Seine beabsichtigte Nutzung ist die permanente Installation, z.B. für die Verkabelung von Gebäuden und Tunnel.

Eigenschaften der Basaltfasern

  • Anwendungstemperatur: -30 °C bis zu +70 °C
  • Höchst-Temperatur : +80 °C
  • Schmelztemperatur: 1.500 °C
  • Gewicht: ca. 31 kg/km
  • Nagerschutz
  • Chemische Beständigkeit
  • Natürliches Produkt
  • Widerstandsfähig bei Biegungen
  • Hohe Zugfestigkeit bis zu 29 kN
  • Kann als Schubstab verwendet werden
  • Optional erhältlich mit einer Polyamid-, Polyethylen- oder hochdichter Polyethylen Ummantelung.
  • Bruchbelastung bis zu 12 kN
  • Widerstandsfähig gegen Feuer



Hybridkabel mit Basalt und Glas │ Für eine zuverlässige Datenübertragung.

Neben seiner Kompetenz im Bereich der Fertigung und Bearbeitung von Faserverbund-Bauteilen / -Baugruppen, hat das familiengeführte Mittelstandsunternehmen sein Portfolio um die Fertigung von Schiebekabeln und Hybridkabeln erweitert. Das Kabel beruht auf einem neuen hochtechnologischen Material. Dabei werden Datenübertragungselemente (Sternvierer, Koaxialkabel) oder je nach Kundenwunsch von stabilen, dünnen Basaltfaser- bzw. Fiberglasstäben geschützt. Diese Kabel sind somit extrem widerstandsfähig, sehr flexibel, haben eine hohe Rückstellkraft und können auch immensen mechanischen Krafteinwirkungen standhalten.

Hybridkabel - Leicht, individuell anpassbar und „HD-Ready“

Trotz ihrer guten Schubstabilität sind die Hybridkabel vergleichsweise leicht und biegsam. Das Hybridkabel ist HD-Ready und können somit auch problemlos hochaufgelöstes Video-Material übertragen.

Basalt - ursprünglich zur Isolierung von Kernreaktoren

Basalt ist ein basisches Vulkangestein, das sich durch Druck- und Verschleißfestigkeit ausweist. Aufgrund seiner Eigenschaften war es ursprünglich als Isoliermaterial für Kernreaktoren gedacht, findet nun jedoch auch Verwendung in den Kompositkabeln von CG TEC. Kabelbrüche oder andere Schädigungen sind durch diesen Materialmix nahezu ausgeschlossen.

Eigenschaften des Kompositkabels

Genaue technische Spezifikationen können Sie den entsprechenden Datenblättern entnehmen, hier jedoch eine kurze Übersicht zu einigen Eckdaten:

  • Betriebstemperaturen von -30°C bis +100°C
  • Sehr gutes Rückstellverhalten
  • Extrem enge Radien möglich
  • Kundenspezifische Auslegung möglich

Die Kabel zeichnen sich durch ihre Flexibilität wie auch Elastizität aus und verfügen über einen sehr kleinen Biegeradius, wobei auch Biegungen von über 120° möglich sind.